Unsere Solisten
Javier Huerta Gimeno, Violoncello
Konzert am 05.03.2023 in Bovenden :
Robert Schumann, Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Robert Schumann, Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Foto: Elise Kauert
Javier Huerta Gimeno wurde in Valencia (Spanien) geboren. Er studierte Cello und Dirigieren an der Musikhochschule von Valencia. Nach seinem Bachelor-Studium bei Prof. Asier Polo, hat Javier zwei Master (Solo und Neue Musik) und das Konzertexamen bei Prof. Maria Kliegel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Bestnote abgeschlossen. Weitere künstlerische Impulse erhielt er durch Cellisten wie Miguel Jiménez, María Casado, Jose Enrique Bouché, Ángel Garcia Jermann, Ángel Luìs Quintana, Emil Rovner, Wenn-Sinn Yang, Arto Noras, Peter Bruns, Nikoalus Trieb und Frans Helmerson. Javier gewann zahlreiche erste Preise, darunter den 1. Preis für die beste Janácek Interpretation beim 24. internationalen Leos Janácek Wettbewerb in Brno. Als gefragter Kammermusiker ist er in verschiedenen Ensembles erfolgreich. Mit seinem Offenbach Cello-Duo wurde er in die Live Music Now Förderung aufgenommen und konzertiert regelmäßig deutschlandweit.
|
Als Solist hat Javier zusammen mit verschiedenen Orchestern musiziert wie Aachener Studenten Orchester, Junges Sinfonie Orchester Aachen, Stamitz-Orchester Mannheim, Collegium Musicum Jülich, Südwestfälische Philharmonie Hilchenbach, Czech Virtuosi Orchester oder das Orchester der HfMT Köln. Er hat Konzerte von Dvorak, Haydn, Beethoven, Brahms oder Schumann aufgeführt. Javier war Akademist beim WDR Rundfunkorchester. Darüber hinaus hat er regelmäßig seit 2016 bei den Düsseldorfer Symphoniker gespielt. Seit September 2019 ist Javier stellvertretender Solo Cellist der Staatskapelle Weimar. In 2021 hat Javier das Dirigierstudium (Orchester) in der HfM Weimar bei Prof. Pasquet und Prof. Wycik aufgenommen. Javier ist außerdem Gründer und Leiter von dem Ensemble "Vimaria".
Nikolaus Friedrich, Klarinette
Konzert am 03.12.2022 in Göttingen :
Joseph Woelfl, Klarinettenkonzert B-Dur Wo02.2
Joseph Woelfl, Klarinettenkonzert B-Dur Wo02.2

Geboren und aufgewachsen in Schwäbisch Gmünd, zählt Nikolaus Friedrich zu den gefragten Kammermusikpartnern und vielseitigsten Klarinettisten unserer Zeit. Nach dem Abitur studierte er Klavier und Klarinette an den Musikhochschulen in Stuttgart und Düsseldorf. Nach Studienabschluss mit Auszeichnung haben Meisterkurse in England bei Thea King und Anthony Pay seine weitere Entwicklung als Klarinettist nachhaltig beeinflusst. Neben seiner langjährigen und prägenden Tätigkeit als Soloklarinettist im Opernorchester des Nationaltheaters Mannheim konzertiert er regelmäßig als Solist mit namhaften Orchestern. So führten ihn Auftritte z.B. zum Würzburger Mozartfest, zu den Berliner Festwochen, zum Heidelberger Frühling und zu den SWR Festspielen. Vor allem aber prägte seinen künstlerischen Weg die Liebe zur Kammermusik. Seine Kammermusikpartner sind namhafte Streichquartette wie das Minguet-Quartett, Amaryllis-Quartett, Vogler-Quartett und andere. Einen weiteren Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit bildet die intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik.