Das Orchester Göttinger Musikfreunde
OGM
OGM
Das Orchester Göttinger Musikfreunde e.V. ist ein Sinfonieorchester mit circa 70 Mitgliedern. Neben einigen Profis setzt sich das Orchester aus engagierten Amateurmusiker*innen zusammen. Das Orchester gibt regelmäßig Konzerte in Göttingen und Südniedersachsen. Dabei werden jährlich drei bis vier Konzertprogramme erarbeitet, die Werke von der Klassik bis zur Spätromantik umfassen.
OGM aktuell:
Das Orchester Göttinger Musikfreunde sucht aktuell eine / einen Posaunistin / Posaunisten zur längerfristigen Mitwirkung an der 1. wahlweise auch an der 2. Posaune.
Unser nächstes Projekt:
Samstag, 21.06.2025, 19:30 Uhr
Konzert in der Aula der Universität Göttingen, Felix Mendelssohn: (1809-1847) Hebriden-Ouvertüre op. 26 (1829) Wolfgang Amadeus Mozart: (1756-1791) Oboenkonzert C-Dur KV 314 Amy Beach: 1868-1944 Gälische Sinfonie op. 32 (1896) Solistin: Clara Bartolomäus, Oboe Leitung: Alban Matthiaß |
Karten zu 20€, ermäßigt 10€ an der Abendkasse, Kulturticket 1€ (Restkarten an der Abendkasse)
Vorverkauf: Drachenladen, Kurze Geismarstr. 34, 37085 Göttingen, Tel. 0551 58163
Vorverkauf: Drachenladen, Kurze Geismarstr. 34, 37085 Göttingen, Tel. 0551 58163
Amy Beach (1868 - 1944), Gälische Sinfonie op. 32

Amy Beach begann im Alter von 27 zu komponieren. Es entstand die erste Sinfonie einer Amerikanerin. Das hochromantische Orchesterwerk ist inspiriert von einfachen alten englischen, irischen und schottischen Melodien, wie z.B. dem keltischen Lied „Dark is the Night!". Deshalb gab Beach dem Werk den Untertitel "Gaelic". Als ihre Symphonie am 30. Oktober 1896 in Boston uraufgeführt wurde, war Beach kaum 30 Jahre alt. Die Kritiker lobten übereinstimmend die Komposition. Die Aussage eines Kritikers „generally enthusiastic about the work“ für ein Werk einer Komponistin in einer Männerdomäne wie dem Komponieren lässt aufhorchen.
Unser Dirigent:
Unsere Solistin:
Clara Therese Bartolomäus wurde 2002 in Leipzig geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Instrumentalunterricht auf der Blockflöte, bevor sie 2011 zur Oboe wechselte. Ihre erste Ausbildung erhielt sie bei Norbert Kaschel in Leipzig. Früh sammelte sie Bühnenerfahrung in Kammermusikensembles und spielte in der Jugendmusiziergruppe „Michael Praetorius“. Mit 15 Jahren wurde sie in die Begabtenklasse des Landes Sachsen aufgenommen und war Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Leipzig. 2017 wechselte sie an das Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar, wo sie von Gunter Sieberth unterrichtet wurde. Sie wurde mehrfach mit Preisen auf Bundesebene bei „Jugend Musiziert“ ausgezeichnet. 2014 debütierte sie als Solistin im Gewandhaus Leipzig mit dem Oboenkonzert von Heinichen.
Seit 2022 studiert sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in der Klasse von Prof. Matthias Bäcker. Neben ihrem Studium sammelte sie Orchestererfahrung als Aushilfe in der Philharmonie Leipzig, den Thüringer Symphonikern Rudolstadt und der Jenaer Philharmonie. |
Weitere Konzert-Termine:
Samstag, 11.10.2025, 19:30 Uhr
Konzert in der Aula der Universität Göttingen Jan Václav Kalliwoda (1801-1866): Ouvertüre Nr. 12 D-Dur op. 145 W.A.Mozart (1756-1791): Klavierkonzert d-Moll, K.466 Ethel Smyth (1858-1944): (weiterlesen) Serenade D-Dur (1889) Solist: Alban Matthiaß Leitung: Johannes Moesus |
Samstag, 13.12.2025, 19:30 Uhr
Konzert in der Paulus-Kirche Göttingen, Wilhelm-Weber-Strasse Programm noch offen |
Fördermitglied werden?
Sie können als Zuhörer*in mit einem Jahresbeitrag von 120 € Fördermitglied werden. Bitte schreiben Sie uns per Email. Sie erhalten dann unser Beitrittsformular. Als Fördermitglied haben Sie freien Eintritt zu allen Konzerten. Wir hinterlegen auf Wunsch eine Freikarte auf Ihren Namen an der Kasse. Sie werden auch, wenn Sie es wünschen, fortlaufend per Email über unsere Konzerttermine informiert. Spenden sind natürlich immer willkommen.
Kontakt: info[at]musikfreunde-goettingen.de