Kritiken
Göttinger Tageblatt vom 26.06.2023
von Michael Schäfer
Nach innen gewandt
Sommerkonzert des Orchesters Göttinger Musikfreunde
Hannover. Zum ersten Mal hat am Sonnabend der aus Spanien stammende Musiker Javier Huerta Gimeno in Göttingen ein Konzert dirigiert. Er präsentierte mit dem Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM) Werke von Arvo Pärt, Mendelssohn und Brahms. Solistin im Mendelssohn-Violinkonzert war Samira Spiegel.
"Der Dirigent eröffnete den Abend in der sehr gut besuchten Universitätsaula mit „Fratres“ von Arvo Pärt, einem hochintensiven, meditativen Stück für Streicher und Schlagwerk, das in entschleunigend langsamem Tempo dem Hörer Gelegenheit gibt, den sphärischen Klängen nachzusinnen, ja in sie einzutauchen. Sehr konzentriert spielten die OGM-Streicher ihren Part. Die gemessenen Schläge von Klanghölzern (Claves) und großer Trommel gaben dem musikalischen Geschehen einen rituellen Charakter."
"Huerta Gimeno hatte das Publikum gebeten, die Stille nach dem Schluss von „Fratres“ nicht mit Beifall zu unterbrechen, sodass Samira Spiegel ihr Violinkonzert auf das Pärt-Präludium unmittelbar folgen lassen konnte. Das erhöhte die musikalische Spannung merkbar. Die Ruhe des Eingangsstückes übertrug sich auf das Mendelssohn-Konzert, das sonst gern mit aufschäumender Leidenschaft interpretiert wird. Spiegel legte ihren Schwerpunkt nicht auf äußerlichen virtuosen Glanz, sondern auf nach innen gewandte Tiefe des Ausdrucks."
von Michael Schäfer
Nach innen gewandt
Sommerkonzert des Orchesters Göttinger Musikfreunde
Hannover. Zum ersten Mal hat am Sonnabend der aus Spanien stammende Musiker Javier Huerta Gimeno in Göttingen ein Konzert dirigiert. Er präsentierte mit dem Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM) Werke von Arvo Pärt, Mendelssohn und Brahms. Solistin im Mendelssohn-Violinkonzert war Samira Spiegel.
"Der Dirigent eröffnete den Abend in der sehr gut besuchten Universitätsaula mit „Fratres“ von Arvo Pärt, einem hochintensiven, meditativen Stück für Streicher und Schlagwerk, das in entschleunigend langsamem Tempo dem Hörer Gelegenheit gibt, den sphärischen Klängen nachzusinnen, ja in sie einzutauchen. Sehr konzentriert spielten die OGM-Streicher ihren Part. Die gemessenen Schläge von Klanghölzern (Claves) und großer Trommel gaben dem musikalischen Geschehen einen rituellen Charakter."
"Huerta Gimeno hatte das Publikum gebeten, die Stille nach dem Schluss von „Fratres“ nicht mit Beifall zu unterbrechen, sodass Samira Spiegel ihr Violinkonzert auf das Pärt-Präludium unmittelbar folgen lassen konnte. Das erhöhte die musikalische Spannung merkbar. Die Ruhe des Eingangsstückes übertrug sich auf das Mendelssohn-Konzert, das sonst gern mit aufschäumender Leidenschaft interpretiert wird. Spiegel legte ihren Schwerpunkt nicht auf äußerlichen virtuosen Glanz, sondern auf nach innen gewandte Tiefe des Ausdrucks."
Göttinger Tageblatt, 26.09.2022
Von Udo Hinz
Entscheidende Impulse für das Kulturleben
Konzert zum runden Jahrestag: 40 Jahre Orchester Göttinger Musikfreunde
Violine Katharina Uhde
Leitung Johannes Moesus
Von Udo Hinz
Entscheidende Impulse für das Kulturleben
Konzert zum runden Jahrestag: 40 Jahre Orchester Göttinger Musikfreunde
Violine Katharina Uhde
Leitung Johannes Moesus
"Auch bei dieser Interpretation hört und spürt man die Stärken dieses Laien-Orchesters: präzises, dynamisches und spannungsgeladenes Spiel. Das Publikum feiert das Orchester, die Solistin und den Dirigenten an diesem ergreifenden Abend."