Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
  • Start
  • Das Orchester
    • Mitspielen
    • Reisen
  • Dirigenten
    • Gastdirigenten
    • Ehemalige Dirigenten
  • Solisten
  • Konzerte
    • Ausblick
    • Vergangene Konzerte
    • Kritiken
  • Blog
  • Impressum
  • Start
  • Das Orchester
    • Mitspielen
    • Reisen
  • Dirigenten
    • Gastdirigenten
    • Ehemalige Dirigenten
  • Solisten
  • Konzerte
    • Ausblick
    • Vergangene Konzerte
    • Kritiken
  • Blog
  • Impressum
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Ehemalige Dirigenten

Stefan Ottersbach
Unser Dirigent von 2003 bis 2006
Bild
Stefan Ottersbach, Jahrgang 1966, studierte in Köln, Bern, Düsseldorf, München und Stuttgart Violine, Kammermusik und Dirigieren. Sein Studium schloss er mit dem Meisterklassendiplom der Hochschule für Musik in München ab. Seine berufliche Laufbahn begann er beim Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. Gastverträge beim Stadtorchester Winterthur und beim Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig folgten. Daneben war er viele Jahre Primarius des Pegasos-Quartetts Stuttgart. 1995 begann Stefan Ottersbach seine Laufbahn als Dirigent. Bereits 1996 übernahm er die musikalische Leitung der Südwestdeutschen Sinfonietta Stuttgart und der Heidenheimer Volksschauspiele. In seiner Zeit als 1. Kapellmeister am Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen leitete er verschiedene Ur- und deutsche Erstaufführungen. Von 2003-2006 leitete er als Chefdirigent das Orchester Göttinger Musikfreunde. 2005 wurde Ottersbach als Universitätsmusikdirektor an die Justus-Liebig-Universität Gießen berufen und ist in dieser Funktion auch weiterhin tätig.  Im November 2008 wurde er zusätzlich zum Chefdirigenten der Frankfurter Sinfoniker / Johann-Strauß-Orchester Frankfurt ernannt. In der Spielzeit 2012 war Ottersbach zudem künstlerischer Leiter der Oper Schloss Laubach. Im Juli 2015 leitete er die europäische Erstaufführung der Kantate „Ask the sky and the earth“ von Tony Fok mit 220 chinesischstämmigen Choristen aus Amerika, Australien, China, Thailand und Deutschland im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt.

David Maiwald
Picture
David Maiwald wurde 1975 in Osnabrück geboren und lernte früh das Bratschen- und Klavierspiel. Mit seinem Ensemble wurde er 1995 Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend Musiziert". Nach dem Dirigierstudium bei Prof. Wolf-Dieter Hauschild und dem Kompositionsstudium bei Prof. Wolfgang Rihm an der Musikhochschule in Karlsruhe erhielt er sein erstes Engagement als Korrepetitor und stellvertretender Chordirektor am Staatstheater Braunschweig. Nach 6 Jahren als Chordirektor und Kapellmeister am Theater Kiel ist er seit 2011 in gleicher Position an der Nationalen Norwegischen Oper in Oslo tätig.
David Maiwald ist Stipendiat der Deutschen Bank-Stiftung " musiktheater-heute".


Christian Hammer
Unser Dirigent von 1985 bis 2003
Picture
Christian Hammer, geboren 1959 in Bückeburg, studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover Klavier und Dirigieren. Seine berufliche Laufbahn begann 1985 als Solorepetitor mit Dirgierverpflichtung am Staatstheater Braunschweig. Gleichzeitig übernahm er auch die Leitung des Orchesters Göttinger Musikfreunde, welche er 18 Jahre lang mit großer Leidenschaft ausfüllte. Nach der Wiedervereinigung wurde er 1990 als erster Kapellmeister am Theater in Halberstadt berufen, ein Jahr später folgte die Chefposition. Im Jahre 1995 erhielt er den Titel Musikdirektor des Nordharzer Städtebund Theaters. Von 2002 bis 2009 war Christian Hammer 1. Kapellmeister am Volkstheater Rostock. 2009 dirigierte er in Tokio Richard Wagners Parsifal , dem in den folgenden Jahren Walküre, Götterdämmerung, Rheingold, Tristan, Ariadne auf Naxos folgten. Außerdem war Christian Hammer 2014 Gastdirigent beim Tokyo City Philharmonic Orchestra. Christian Hammer ist Dozent für Partienstudium, Korrepetition, Literaturkunde und Partiturspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Neben der Lehrtätigkeit hat er regelmäßig Operneinstudierungen an der Hochschule geleitet, so u.a. Albert Herring, Die lustigen Nibelungen, Dido and Aeneas, Gianni Schicchi.

Christian Hammer

Christian Kirscht
Unser Dirigent von 1982 bis 1985
Picture
Christian Kirscht studierte Schulmusik und Musikwissenschaft in Hamburg. Während seiner Studienzeit leitete er das "Eppendorfer Streicherensemble" und das Orchester des "Deutschen Elektronensynchrotrons" (DESY). Nach Antritt seiner Stelle als Musiklehrer am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen 1981 gehört er zu den Mitbegründern des OGM im Jahr 1982, welches er bis 1984 dirigierte. 1984 gründete er zusammen mit Lothar Steinert, Musiklehrer am Felix-Klein-Gymnasium, das Jugend-Sinfonie-Orchester Göttingen, welches von beiden als Dirigenten bis 2011 geleitet wurde. Seit 2008 ist Christian Kirscht Musiklehrer am Max-Planck-Gymnasium Göttingen.

Solisten
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.